Basisches Wasser & Magensäure

Eine übermäßige Säureakkumulation in unserem Körper ist nicht gut. Eine der Lösungen gegen Versäuerung ist das Trinken von basischem Wasser.

Aber wie funktioniert basisches Wasser?

Das passiert im Magen:   Der Magen hält den pH-Wert um 4,3. Wenn wir basisches Wasser trinken (Wasser mit einem hohen pH-Wert), steigt der pH-Wert des Magens an. Dieser Anstieg wird durch die Menge und den pH-Wert des Wassers bestimmt, das wir trinken. Wenn der pH-Wert des Magens über 4,5 steigt, produziert der Magen mehr Salzsäure, um den pH-Wert des Magens auf den Normalwert von 4,3 zu senken.  

Wie der Magen Salzsäure produziert, ist Ärzten mit Ausnahme von Pathologen nicht bekannt. Die chemische Formel der Salzsäureproduktion lautet:  

H 2 O + CO 2 + NaCl = HCl + NaHCO 3  

Dies bedeutet, dass Wasser, Kohlendioxid und Natriumchlorid (Kochsalz) in Salzsäure und Natriumbicarbonat umgewandelt werden. Die Salzsäure senkt den pH-Wert des Magens und das Natriumbicarbonat gelangt in die Blutbahn. Letztendlich sorgt das alkalische Wasser dafür, dass der Magen das Blut in die Bausteine ​​unseres basischen Puffers leitet. Die Bicarbonate im Blut, die wir mit zunehmendem Alter verlieren, können daher wieder durch das Trinken von basischem Wasser ergänzt werden, um eine Versäuerung zu verhindern.

 

Wann können Sie basisches Wasser trinken? 

Da Bikarbonate nur dann in den Blutkreislauf gelangen, wenn der Magen Salzsäure produziert, ist es wichtig, dass wir basisches Wasser mit dem höchstmöglichen pH-Wert trinken. Sie trinken basisches Wasser auf leeren Magen, weil der Magen dann mehr Salzsäure produziert und daher mehr Bicarbonate in die Blutbahn gelangen.
 

Eine andere Möglichkeit ist, dass basisches Wasser direkt in den Darm gelangt, da im Magen keine feste Nahrung vorhanden ist, die verdaut werden könnte. In diesem Fall wird das basische Wasser im Darm direkt in die Blutbahn aufgenommen. In diesem Fall reagiert der Säurepuffer (Kohlensäure, H 2 CO 3) mit dem basischen Wasser, um den pH-Wert des Blutes zu senken. Auf diese Weise wird der Säurepuffer tatsächlich zum basischen Puffer.