Übersäuerungsfaktoren
Obwohl eine unangemessene Ernährung eine wichtige Ursache der Übersäuerung ist, gibt es noch viele andere Faktoren, die eine übersäuernde Wirkung auf den Körper haben.
Falsche Nahrungsmittel
Über saure und basische Nahrungsmittel ist viel bekannt.
Zu den sauren Nahrungsmitteln gehören in erster Linie Fleisch, Fisch, Zucker, Produkte mit weißem Mehl, Käse und Eier. Zu den basischen Nahrungsmitteln zählen vor allem frisches Gemüse und Obst. Der Großteil der Nahrungsmittel, die wir schmackhaft finden, ist sauer. Saure Nahrungsmittel schmecken nicht unbedingt sauer, es bedeutet nur, dass die Abfallprodukte, die sie produzieren, sauer sind. Getreide und Fleisch sind hauptsächlich sauer; Obst und Gemüse basisch. Zitrusfrüchte schmecken zwar sauer, werden aber als basisch eingestuft, da sie basische Mineralstoffe enthalten.
Genussmittel
Rauchen (Nikotin), Kaffee (Kaffein) und Rauschmittel haben eine stark übersäuernde Wirkung und passen nicht zu einem basischen Lebensstil.
Stress
Stress sorgt für den Zellabbau im Körper und dabei wird der Abfallstoff Harnsäure produziert.
Strahlung
Es ist noch relativ wenig über den Einfluss von Strahlung auf das Säure-Basengleichgewicht bekannt. Der allgemeine Konsens lautet, dass Strahlung zum Zellabbau führt und somit der Abfallstoff Harnsäure freigesetzt wird. Die Strahlung, die auch als Elektrosmog bezeichnet wird, stammt von Handys, Computern, Fernsehern und Erdstrahlen.
Chemische Medikamente
Viele Medikamente wirken übersäuernd. Insbesondere entzündungshemmende Schmerzmittel, die sogenannten NSAIDs, enthalten viel Acetylsalicylsäure. Dieser Stoff kann vorübergehend schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken, ist aber auf Dauer stark übersäuernd.
Lebensstil
Eine andere wichtige Ursache für die Übersäuerung ist unser Lebensstil. Wir gehen spät ins Bett, stehen früh auf und nehmen uns keine Zeit zum Ausruhen. Manche Menschen gehen mehr als einem Job nach. Dadurch produzieren wir Abfallstoffe über einen längeren Zeitraum, statt dass wir diese abbauen und ausscheiden.
Umweltverschmutzung
Wir haben alle schon einmal vom sauren Regen gehört.
Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für unterschiedliche Formen der Übersäuerung der Umwelt (z.B. Übersäuerung des Bodens oder der Ozeane). Die Natur selbst ist in vielen Fällen eine Quelle des sauren Regens, z.B. ein Vulkanausbruch, aber auch die intensive Viehzucht spielt dabei eine wichtige Rolle.
Viele dieser Faktoren hat der Mensch in hohem Tempo kreiert, sodass unsere Körper nicht genug Zeit hatten, einen Schutzmechanismus dafür zu entwickeln. Das führt dazu, dass unser Körper immer saurer wird.
Mehr über entsäuernde Produkte erfahren >>