Natriumbikarbonat (Natriumhydrogencarbonat)
Natriumbikarbonat (NaHCO3) formt den wichtigsten basischen Puffer in unserem Blut. Er sorgt dafür, dass das Blut leicht alkalisch bleibt. (pH 7.365), wodurch saure Abfallstoffe neutralisiert werden. Natriumbikarbonat wird aufgrund der reinigenden Wirkung im Volksmund auch Natriumhydrogencarbonat genannt. Durch diese reinigende Wirkung werden Säuren entfernt.
In diversen wissenschaftlichen Forschungen wurde erwiesen,dass, wenn wir Älter werden, die Menge Natriumbikarbonat in unserem Blut abnimmt. In der untenstehenden Grafik von Lynda Frassetto* können Sie erkennen, dass eine wesentliche Abnahme der Bikarbonatpuffer ab einem Durchschnittsalter von 40 Jahren beginnt. Ab diesem Alter entstehen auch viele Übersäuerungsbeschwerden. Bei einem Alter von 90 Jahren beträgt die Menge des Bikarbonats in unserem Blut 18%. Für den Prozess des Abbaus von Säuren in unserem Blut hat diese Abnahme ernsthafte Folgen.